Unsere Gewinner
Seit vielen Jahren engagiert sich der Zentralverband Naturdarm e. V. für das Image der Wurst als hochwertiges Lebensmittel mit Kultpotenzial. Der Innovationspreis ist ein wichtiges Element der Kampagne und wurde bereits sieben Mal vergeben:
Strahlende Gesichter gab es bei Simon Karcher und Nehle Hussong auf dem IFFA-Stand des Fleischer-Handwerks: Das junge Team aus Neibsheim hat mit dem Konzept „Karcher – Dein Metzger“ den Innovationspreis „Wurst hat Zukunft“ 2019 des Naturdarm-Verbandes (ZVN) gewonnen. Und was machen die Gewinner mit 1000 Euro Preisgeld? „Das investieren wir gleich wieder in Top-Zutaten wie Kräuter, Gewürze und feine Naturdärme für unsere feinen Bratwürste“. Nehle und Simon sind halt Vollblut-Unternehmer ?
Hier mehr erfahren.

Der „Innovationspreis 2016 – Wurst hat Zukunft!“ des Zentralverband Naturdarm e.V. geht in diesem Jahr an den Verein Freunde der Thüringer Bratwurst e.V. und seine mobile Wurstmanufaktur. Die offizielle Auszeichnung und Übergabe der Siegerprämie von 1.000 Euro fand gestern zusammen mit dem Deutschen Fleischer-Verband und der afz – allgemeine fleischer zeitung im Rahmen der IFFA statt.

Zusammen mit dem Deutschen Fleischer-Verband und der afz – allgemeine fleischer zeitung verlieh der Zentralverband Naturdarm e.V. auf der IFFA den Innovationspreis 2013 “Wurst hat Zukunft!” an das Stadtmarketing Neuwied für das Festival der Currywurst. Der Blogger Thorsten Brandenburg bekam einen Sonderpreis für die innovative Grillwurst-Kreation “Wurstlollie”.

Den Innovationspreis 2011 verlieh der Zentralverband Naturdarm auf der Grünen Woche an den Verein die “Freunde der Thüringer Bratwurst e.V.” mit dem 1. Deutschen Bratwurstmuseum. Bereits zum zweiten Mal wurde der Innovationspreis zusammen mit der afz – allgemeine fleischer zeitung und dem Deutschen Fleischer-Verband ausgeschrieben.

Unter dem Motto “Wurst hat Zukunft!” verlieh der Zentralverband Naturdarm auf der IFFA den Innovationspreis 2010 an Monika Sim für ihr Konzept der “Wurststraße”. Den Sonderpreis der Jury bekam die Metzgerei Hornung aus Lauterbach für ihre “Minisalami-Brezel”. Der Innovationspreis wurde in diesem Jahr erstmals zusammen mit der afz – allgemeine fleischer zeitung und dem Deutschen Fleischer-Verband ausgeschrieben.

Im Jahr 2009 ging der Preis an die Fleischerschule Landshut für das Projekt “Bayerische Schmankerl made in Japan”. Die Ehrung nahm Geschäftsführer und Schulleiter Georg Zinkl entgegen.

Der Innovationspreis 2008 ging an die Fachschule der Fleischer-Innung Berlin. Damit würdigte der Verband die engagierte Jugendarbeit der Innung. Die Auszeichnung nahmen die beiden Fachschullehrer der Innung Olaf Nikolaus und Swantje Rabe mit ihrem jungen Team Auszubildender entgegen.

Der Gewinner des Innovationspreises 2006 war das Team der Eugen-Kaiser-Berufsschule, Hanau. Unter Leitung von Studiendirektor Reinhold Jäger hatten die Nachwuchskräfte, verstärkt durch Auszubildende der Sparte Hauswirtschaft, verschiedene Wurstrezepturen entwickelt, die dem Trend zu gesunder und fettarmer Kost Rechnung tragen.